Einschaltzeiten optimieren und Bares sparen
Kalte Arbeitsbedingungen können bei der Belegschaft schon mal auf die Stimmung drücken und sich damit negativ auf die Produktivität auswirken: Wenn in der Vorweihnachtszeit die Produktion heißt läuft, hat niemand Zeit für die Heizungsregelung. Hauptsache, es ist schön warm in der Halle. Einmal eingestellt, läuft die Heizung die festgelegten Betriebszeiten. Aber muss wirklich bei 14 °C Außentemperatur die gleiche Heizzeit gefahren werden wie bei -5 °C? Egal was es kostet?
Wir von KÜBLER sagen: Nein. Wie Sie Ihre Heizung richtig einstellen, um auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen ein wohliges Raumklima am Arbeitsplatz zu schaffen und dabei noch Bares sparen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Heizungen richtig einstellen mit der passenden Regelungstechnik
Wie optimiert man sein Heizverhalten im Betrieb so, dass man so effizient wie möglich heizt und dabei spart? Diese Frage stellen sich nicht nur Industriebetriebe – auch in Sporthallen, Event- und Ausstellungshallen steht man vor dem gleichen Problem. Helfen können intelligente Einsparmodule für die Regelungstechnik. Diese Software-Tools sind in der Lage, permanent klimatische Außenbedingungen zu analysieren und entsprechend Aufheizzeit sowie Betriebsdauer der Heizungsanlage zu optimieren. Bedarfsgerecht abgestimmt auf die aktuellen Wetterverhältnisse und Außentemperaturen. Intelligente Einsparmodule schaffen es also nicht nur, die optimale Temperatur für Ihre Produktionshallen zu analysieren – Ihnen bleibt es zusätzlich erspart, bei jedem Wetterumschwung Ihre Heizung richtig einzustellen.
Mit KÜBLER Ihre Heizung richtig einstellen und Heizkosten senken
Ihre Heizung optimal einzustellen kann sehr mühselig sein. Zusätzlich fehlt Ihnen mit Sicherheit die Zeit, bei jedem Wetterumschwung die Einstellungen Ihres Heizsystems anzupassen. Über die Heizperiode hinweg lohnt sich also die automatische Optimierung des Heizbetriebs mit intelligenten Tools, die stetig die Außentemperatur analysieren und anschließend die ideale Heizdauer und -temperatur für Ihre Produktionshalle festlegen. Dem relativ kleinen Kaufpreis für die Einsparmodule steht zudem eine nennenswerte Kostensenkung gegenüber: Bis zu 5 % Ihres Energieverbrauchs können so kostenwirksam eingespart werden. Von 100 Unternehmen, die heute über moderne Heizungssteuerungen verfügen, nutzen 99 gleichzeitig die smarten Einspartools. Mit Software-Tools, die Ihre Heizung richtig einstellen, profitieren Sie also in vielen unterschiedlichen Aspekten.
Sie möchten mehr über diese Einsparmodule erfahren? Kein Problem. – Besuchen Sie uns an einem unserer Standorte und lassen Sie sich von unseren Kollegen beraten. Alternativ können Sie uns selbstverständlich auch online kontaktieren: Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und schicken es Ihnen zu. Wir freuen uns bereits darauf, Ihnen behilflich sein zu können.
-
Fair.AIdH – ideale Heizungssysteme für besondere Gebäude Hallen stellen heiztechnisch andere Anforderungen als Büro- oder andere Geschossbauten. „Normale“ warmwassergeführte Heizungssysteme scheitern i. d. R. zwangsläufig an den enormen Raumhöhen und -dimensionen: sie verbrauchen unangemessen viel Energie, bieten wenig Flexibilität und Wärmekomfort, sind kaum variabel steuerbar, heizen Hallendecken statt die Arbeitsbereiche, sind vielfach schlicht unwirtschaftlich und […]
-
„Keine Energiewende ohne Energieeffizienz“ betitelt die dena die Rubrik „Themen und Projekte“ auf ihrer Homepage „Die beste Kilowattstunde ist die eingesparte“, sagt Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Beide meinen das Gleiche: Es geht darum, den Energieverbrauch im Allgemeinen und besonders in den Unternehmen zu drosseln. Denn hier liegt ein enormer Hebel zum Erreichen der Klimaziele. Und nicht nur das: Energieeffizienz lohnt sich auch wirtschaftlich, wenn sie technologisch richtig angegangen wird. Dabei spielt moderne Infrarotheizungstechnologie eine wichtige Rolle, insbesondere wenn sie intelligent mit Bennwerttechnik kombiniert wird.
-
Warmluft, Flächenheizung oder doch lieber Infrarot? Zur Beheizung von Hallen stehen die verschiedensten Heizsysteme zur Auswahl. In diesem Beitrag erhalten Sie einen ersten Überblick über die sechs relevantesten Systeme.
-
Die Ziele der Bundesregierung sind ehrgeizig: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein und bei der Erzeugung von Wärme auf fossile Energieträger verzichten. Ein Ziel, das Druck auf die Industrie ausübt. Zahlreiche Neuerungen drängen auf den Umstieg auf Erneuerbare Energien – etwa das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), das in der Wärmeversorgung einen ansteigenden CO₂-Preis für fossile Brennstoffe festsetzt.
