Zurück

Einschaltzeiten optimieren und Bares sparen

5. März 2021
Techniker überprüft Heizungsanlage
Ihre Heizung richtig einstellen – wie Sie die Einschaltzeiten optimieren und so Bares sparen

Kalte Arbeitsbedingungen können bei der Belegschaft schon mal auf die Stimmung drücken und sich damit negativ auf die Produktivität auswirken: Wenn in der Vorweihnachtszeit die Produktion heißt läuft, hat niemand Zeit für die Heizungsregelung. Hauptsache, es ist schön warm in der Halle. Einmal eingestellt, läuft die Heizung die festgelegten Betriebszeiten. Aber muss wirklich bei 14 °C Außentemperatur die gleiche Heizzeit gefahren werden wie bei -5 °C? Egal was es kostet?

Wir von KÜBLER sagen: Nein. Wie Sie Ihre Heizung richtig einstellen, um auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen ein wohliges Raumklima am Arbeitsplatz zu schaffen und dabei noch Bares sparen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Heizungen richtig einstellen mit der passenden Regelungstechnik

Wie optimiert man sein Heizverhalten im Betrieb so, dass man so effizient wie möglich heizt und dabei spart? Diese Frage stellen sich nicht nur Industriebetriebe – auch in Sporthallen, Event- und Ausstellungshallen steht man vor dem gleichen Problem. Helfen können intelligente Einsparmodule für die Regelungstechnik. Diese Software-Tools sind in der Lage, permanent klimatische Außenbedingungen zu analysieren und entsprechend Aufheizzeit sowie Betriebsdauer der Heizungsanlage zu optimieren. Bedarfsgerecht abgestimmt auf die aktuellen Wetterverhältnisse und Außentemperaturen. Intelligente Einsparmodule schaffen es also nicht nur, die optimale Temperatur für Ihre Produktionshallen zu analysieren – Ihnen bleibt es zusätzlich erspart, bei jedem Wetterumschwung Ihre Heizung richtig einzustellen.

Mit KÜBLER Ihre Heizung richtig einstellen und Heizkosten senken

Ihre Heizung optimal einzustellen kann sehr mühselig sein. Zusätzlich fehlt Ihnen mit Sicherheit die Zeit, bei jedem Wetterumschwung die Einstellungen Ihres Heizsystems anzupassen. Über die Heizperiode hinweg lohnt sich also die automatische Optimierung des Heizbetriebs mit intelligenten Tools, die stetig die Außentemperatur analysieren und anschließend die ideale Heizdauer und -temperatur für Ihre Produktionshalle festlegen. Dem relativ kleinen Kaufpreis für die Einsparmodule steht zudem eine nennenswerte Kostensenkung gegenüber: Bis zu 5 % Ihres Energieverbrauchs können so kostenwirksam eingespart werden. Von 100 Unternehmen, die heute über moderne Heizungssteuerungen verfügen, nutzen 99 gleichzeitig die smarten Einspartools. Mit Software-Tools, die Ihre Heizung richtig einstellen, profitieren Sie also in vielen unterschiedlichen Aspekten.

Sie möchten mehr über diese Einsparmodule erfahren? Kein Problem. – Besuchen Sie uns an einem unserer Standorte und lassen Sie sich von unseren Kollegen beraten. Alternativ können Sie uns selbstverständlich auch online kontaktieren: Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und schicken es Ihnen zu. Wir freuen uns bereits darauf, Ihnen behilflich sein zu können.

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • F&E Mitarbeiter von KÜBLER Hallenheizungen mit weißem Helm von hinten fotografiert
    Aktuell sorgt das BMWK mit einem Referentenentwurf für Aufregung. Denn es geht um ein kategorisches Aus für Gasheizungen. Ab 2024 dürfen laut Plan nur noch Heizungen eingesetzt werden, die mit 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden. Das können formal nur Wärmepumpe, Fernwärme oder Biomasseheizung. Stellt sich die Frage: Was ist mit der Technologieoffenheit in Deutschland? Und wer soll das bezahlen? Gerade in Hallengebäuden sind dezentrale gasbetriebene Heizungen oft die einzigen wirtschaftlich und funktional sinnvollen Lösungen.
  • Moderne Lagerhalle mit Laderampen
    Nicht nur die Politik hat die Reißleine gezogen, auch viele Unternehmen planen, die Weihnachtspause zu verlängern und den Betrieb zumindest bis zur 2. Januarwoche runterzufahren. Über Wochen werden Maschinen stillstehen und Tore zu den Hallengebäuden geschlossen bleiben.
  • Arbeiter in Schutzhelmen inspizieren Fabrikausrüstung.
    Auch Betreiber von Hallenheizungen sind dafür verantwortlich, ihre Anlage regelmäßig warten zu lassen. Neben der Betriebssicherheit sprechen weitere gute Gründe dafür, die Wartung nicht auf die lange Bank zu schieben!
  • Hallenheizung an Holzdecke von Sporthalle
    Der Turnverein 1860 Mußbach e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit einer langen Geschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat er eine Vielzahl von Menschen jeden Alters und Hintergrunds in Bewegung gebracht und zählt mittlerweile über 1.200 Mitglieder. Der Verein bietet eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten. Dieter Hackebeil, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Vereins und nun im (Un-)Ruhestand, war damals Hauptverantwortlicher bei der Erneuerung des Heizsystems und kann die Firma KÜBLER „nur in den höchsten Tönen loben.“ Zufriedenheit und Überzeugung sind hier die entscheidenden Stichworte.
KÜBLER Hallenheizungen

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern