Brennwerttechnik für Ihre Infrarotheizung: Restwärme zurückgewinnen und Energie sparen
Brennwerttechnik entzieht die Restwärme aus den Abgasen von Heizanlagen und macht sie als zusätzliche Energie nutzbar. Beispielsweise für die warmwasserbasierte Beheizung von Büroräumen. So erhöhen Sie die Energieeffizienz Ihrer Heizanlage und reduzieren Ihre Kosten ganz erheblich. Wir haben die Brennwerttechnik erstmals auch für Infrarot-Hallenheizungen einsetzbar gemacht. Ein Quantensprung in der Hallenheizungstechnologie.
- 15 % Extra-Energie quasi zum Null-Tarif
- Einsetzbar zur Warmwasser- oder Warmluft-Erzeugung
- Besonders energiesparend & nachhaltig
- Flexibel integrierbar auch in bestehende Heizungssysteme
- Maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit in Ihrer Halle
Wie funktioniert Brennwerttechnik? Und warum ist sie so effizient?
ie Brennwerttechnik beruht auf dem sogenannten Brennwerteffekt: Beim Heizen entstehen Abgase, die bis zu 200 Grad Celsius heiß werden und üblicherweise über einen Schornstein an die Umwelt abgegeben werden. Doch diese wertvolle Energie lässt sich besser nutzen. Aber wie?
Die Funktion ist im Prinzip einfach: Ein Brennwertkessel kühlt die heißen Abgase ab. Der dabei entstehende Wasserdampf setzt Wärme frei, die an ein Speichermedium (in der Regel Wasser) übertragen wird. Ein Pufferspeicher nimmt dieses Heißwasser dann auf. Diese Energie wird daraufhin über einen Regler bedarfsgerecht in den Heizkreisrücklauf einer Pumpe-Warmwasser-Heizung eingespeist.
Standardmäßig wird eine Brennwertheizung mit Öl und Gas in Verbindung gebracht. Produktionshallen, Lager oder Tennishallen lassen sich aufgrund der weitläufigen hohen Decken jedoch nur mit Infrarottechnik effizient beheizen. Speziell für diese Hallenheizungen haben wir daher den Wärmetauscher O.P.U.S. X entwickelt. Er wandelt die Restwärme aus den Abgasen unserer Infrarotheizungen (Dunkelstrahler) und stellt sie für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten in Ihrer Halle bereit, darunter:
- Beheizung von Büro- bzw. Sozialräumen
- Warmwasser für Sanitärräume
- Brauchwasser für Produktionsprozesse
- u. v. m.
Energie, die zuvor über den Schornstein verraucht ist, wird so nutzbar gemacht. Und dies quasi zum Null-Tarif. Das macht die Brennwerttechnik von KÜBLER so effizient.


Brennwerttechnik für Hallen ohne Warmwasser-Abnehmer
Sie haben keine Verwendung für das gewonnene Warmwasser in Ihrer Betriebshalle? Dann nutzen Sie die gewonnene Energie ganz einfach zur Warmlufterzeugung. Auch diese Lösung kommt von KÜBLER und heißt O.P.U.S. Air.
Auch hier werden die heißen Abgase in einem Brennwertkessel abgekühlt. Statt Warmwasser erzeugt dieser Wärmetauscher jedoch Warmluft, die sich beispielsweise zur Beheizung niedriger Hallenbereiche nutzen lässt.
Brennwerttechnik einsetzen und mit Ihrer Infrarotheizung zusätzliche Energie sparen
Wer auf maximale Effizienz setzt, kommt an der Brennwerttechnik nicht vorbei. Denn nur so lässt sich nahezu der gesamte Energiegehalt sinnvoll nutzen. Das gilt übrigens auch für bereits bestehende Anlagen. Durch den modularen Aufbau unserer Heizungen können Sie selbst Ihre Bestandsanlage problemlos zu einer Brennwertheizung erweitern. Und damit zu einem hocheffizienten und mehrfach ausgezeichneten Hybridsystem H.Y.B.R.I.D. von KÜBLER
Gerne beraten wir Sie und entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine nachhaltige Lösung für Ihre Halle. Schließlich steht KÜBLER auch für dies: für zuverlässigen Service über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Infrarotheizung hinweg. Seit über 30 Jahren. Ganz einfach auf Zuverlässigkeit setzen und mit einer Brennwertheizung von KÜBLER nachhaltig Energie sparen.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.