Hoher Besuch zur feierlichen Einweihung einer der ersten CO₂-freien Hallenheizungen in Österreich

Zur feierlichen Einweihung des ersten RES-Projektes in Österreich hatten wir die Ehre, den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, Seine Exzellenz Vito Cecere, begrüßen zu dürfen – zusammen mit weiteren hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Allen voran der Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) Thomas Gindele, die Seniorexpertin Erneuerbare Energien der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Marta Cavalli, die Vertreterin des Bezirkshauptmanns Dr. Markus Peham, Frau Magister Claudia Bauer, sowie der Geschäftsführer der Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler Niederösterreich Hannes Atzinger und sein Kollege Helmuth Degeorgi.
Das kurzweilige Programm umfasste die Begrüßung durch den Hausherren Christoph Buxbaum, die Eröffnungsrede des Botschafters Vito Cecere, das Grußwort des Bürgermeisters von Langschlag Andreas Maringer für die Gemeinden Hochland sowie die Vorstellung des Renewable-Energy-Solutions-Programms durch Marta Cavalli, kurz RES-Programm der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, in dessen Rahmen das CO₂-freie Heizprojekt bei der Christoph Buxbaum GmbH öffentlichkeitswirksam präsentiert wurde. Mario Stieglmair (KÜBLER GmbH) stellte die innovative Heizungsanlage mit integrierter LED-Beleuchtung vor und dann trafen sich, moderiert von Tom Meiler (BR3), Thomas Gindele (DKH), Roswitha Haghofer (KLAR-Managerin Waldviertler Hochland), Roland Lifka (Geschäftsführer der Synto GmbH Energieberatung und Projektmanagement) sowie der Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, Thomas Kübler, zur Podiumsdiskussion, um die Frage zu beleuchten: „Wie kann die Dekarbonisierung in Gewerbe- und Industriebetrieben gelingen?“
Musikalisch begleitet von der BLÄSERGRUPPE der Musikkapelle Langschlag unter der Leitung von Martin Baumgartner und mit Segnung durch den Pfarrer, Herrn Magister Andreas Bühringer, fand der Festakt einen würdigen Abschluss, der sich bei Pfälzer Wein und Saumagen sowie Spezialitäten aus dem niederösterreichischen Waldviertel noch lange in den Nachmittag hinzog.
RES-Programm
Das RES-Projekt Österreich wird im Zuge des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Deutsche Energie-Agentur (dena)
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist ein Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz. Die dena betrachtet die Herausforderungen einer klimaneutralen Gesellschaft und unterstützt die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt die Agentur Lösungen, setzt diese in die Praxis um und bringt Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – national wie international. Die dena ist eine Projektgesellschaft und ein öffentliches Unternehmen im Bundeseigentum. Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland. www.dena.de
Exportinitiative Energie
Mit dem Ziel, deutsche Technologien und Know-how weltweit zu positionieren, unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speicher sowie auch Technologien wie Power-to-Gas und Brennstoffzellen. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt die Teilnehmenden durch Maßnahmen zur Marktvorbereitung sowie bei der Marktsondierung, -erschließung und -sicherung. www.german-energy-solutions.de
Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm)
Mit dem RES-Programm unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien- sowie Energieeffizienz-Branche bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Im Rahmen des Programms werden Referenzanlagen in einem Zielmarkt errichtet und mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena) öffentlichkeits- und werbewirksam vermarktet. Durch Informationsvermittlung sowie Schulungsaktivitäten wird die Nachhaltigkeit des Markteintritts gefördert und die Qualität klimafreundlicher Technologien aus Deutschland demonstriert. https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Dossiers/res-programm.html
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Die alte Hallenheizungsanlage verbraucht zu viel Energie. Und sie wird immer unzuverlässiger. Gute Gründe, endlich die Heizungsmodernisierung in Angriff zu nehmen und die Alte durch ein modernes, energieeffizientes System zu ersetzen. Aber der Aufwand erscheint hoch und wird oft gescheut. Dabei gibt es heute alternative Lösungen, die auch wirtschaftlich sehr interessant sein können.
-
Staatssekretär Mario Brandenburg, MdB im Austausch mit Thomas Kübler, Dr. Steffen Manser (KÜBLER GmbH) und Prof. Dr. Matthias Rädle (CeMOS) zum Thema Forschung, Entwicklung und was die CO₂-Reduzierung in Industrie und Gewerbe braucht.
-
Mit der Jahrhundert-Innovation KI, Innovationen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive, aus Unternehmer- und Bankensicht und der Perspektive des privaten Investors beschäftigt sich ein Kreis führender Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft: Prof. Dr. Oliver Thomas, führender KI-Wissenschaftler und Unternehmer, Prof. Dr. Rainer Völker, Wissenschaftlicher Leiter des IMI, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Thomas Kübler, Gründer und Geschäftsführer […]
-
Auf dem Zukunftstag Mittelstand des BVMUV am 13. März übergibt der Spezialist für klimafreundliche Hallenheizungen KÜBLER an Bundesumweltministerin Steffi Lemke die ersten Ergebnisse des gemeinsamen KI-Pilotprojektes im Rahmen des Green-AI Hub Mittelstand.