Hoher Besuch zur feierlichen Einweihung einer der ersten CO2-freien Hallenheizungen in Österreich
Zur feierlichen Einweihung des ersten RES-Projektes in Österreich hatten wir die Ehre, den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, Seine Exzellenz Vito Cecere, begrüßen zu dürfen – zusammen mit weiteren hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Allen voran der Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) Thomas Gindele, die Seniorexpertin Erneuerbare Energien der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Marta Cavalli, die Vertreterin des Bezirkshauptmanns Dr. Markus Peham, Frau Magister Claudia Bauer, sowie der Geschäftsführer der Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler Niederösterreich Hannes Atzinger und sein Kollege Helmuth Degeorgi.
Das kurzweilige Programm umfasste die Begrüßung durch den Hausherren Christoph Buxbaum, die Eröffnungsrede des Botschafters Vito Cecere, das Grußwort des Bürgermeisters von Langschlag Andreas Maringer für die Gemeinden Hochland sowie die Vorstellung des Renewable-Energy-Solutions-Programms durch Marta Cavalli, kurz RES-Programm der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, in dessen Rahmen das CO2-freie Heizprojekt bei der Christoph Buxbaum GmbH öffentlichkeitswirksam präsentiert wurde. Mario Stieglmair (KÜBLER GmbH) stellte die innovative Heizungsanlage mit integrierter LED-Beleuchtung vor und dann trafen sich, moderiert von Tom Meiler (BR3), Thomas Gindele (DKH), Roswitha Haghofer (KLAR-Managerin Waldviertler Hochland), Roland Lifka (Geschäftsführer der Synto GmbH Energieberatung und Projektmanagement) sowie der Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, Thomas Kübler, zur Podiumsdiskussion, um die Frage zu beleuchten: „Wie kann die Dekarbonisierung in Gewerbe- und Industriebetrieben gelingen?“
Musikalisch begleitet von der BLÄSERGRUPPE der Musikkapelle Langschlag unter der Leitung von Martin Baumgartner und mit Segnung durch den Pfarrer, Herrn Magister Andreas Bühringer, fand der Festakt einen würdigen Abschluss, der sich bei Pfälzer Wein und Saumagen sowie Spezialitäten aus dem niederösterreichischen Waldviertel noch lange in den Nachmittag hinzog.
RES-Programm
Das RES-Projekt Österreich wird im Zuge des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Deutsche Energie-Agentur (dena)
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist ein Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz. Die dena betrachtet die Herausforderungen einer klimaneutralen Gesellschaft und unterstützt die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt die Agentur Lösungen, setzt diese in die Praxis um und bringt Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – national wie international. Die dena ist eine Projektgesellschaft und ein öffentliches Unternehmen im Bundeseigentum. Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland. www.dena.de
Exportinitiative Energie
Mit dem Ziel, deutsche Technologien und Know-how weltweit zu positionieren, unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speicher sowie auch Technologien wie Power-to-Gas und Brennstoffzellen. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt die Teilnehmenden durch Maßnahmen zur Marktvorbereitung sowie bei der Marktsondierung, -erschließung und -sicherung. www.german-energy-solutions.de
Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm)
Mit dem RES-Programm unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien- sowie Energieeffizienz-Branche bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Im Rahmen des Programms werden Referenzanlagen in einem Zielmarkt errichtet und mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena) öffentlichkeits- und werbewirksam vermarktet. Durch Informationsvermittlung sowie Schulungsaktivitäten wird die Nachhaltigkeit des Markteintritts gefördert und die Qualität klimafreundlicher Technologien aus Deutschland demonstriert. https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Dossiers/res-programm.html
-
Nach dem Motto „Nachhaltig Gutes tun“ ist die Tombola traditionell eines der Highlights der KÜBLER Weihnachtsfeier. Neuwertige aber ungenutzte Dinge aus Schränken und Kellern finden hier eine neue Verwendung als Gewinne – von der Anstecknadel, bis zum Krimi oder der Vase. Schon der Losverkauf wird mit Spannung erwartet, denn das Unternehmen stiftet jedes Jahr einen […]
-
Veraltete Heiztechnologie in Hallengebäuden ist teuer und energieintensiv. Die Modernisierung aber aufwändig und mit Investitionskosten verbunden. Bei Dexion hat man eine neue und komfortable Lösung für das Modernisierungsproblem gefunden. Der weltweit führende Spezialist für Lagerlogistiklösungen setzt auf das jüngste Dienstleistungsprodukt von KÜBLER – HeizWerk. Und profitiert jetzt von den Vorteilen moderner Infrarotheiztechnik. Dazu zählen: hohe Energieeffizienz, zuverlässige Wärmeversorgung, sauberes zugfreies Arbeitsklima und reduzierte Wärmekosten. Ohne eigenen Investitionsaufwand.
-
eepos zählt mit rund 90 Mitarbeitern zu den Industry Leadern im Bereich der ergonomischen Arbeitsplatzausrüstung und unterhält Niederlassungen auf fünf Kontinenten. Kern des eepos-Portfolios bilden leichtlaufende Aluminium-Kransysteme im Baukastenprinzip. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau mittlerweile Quasi-Standard für innovative Hebelösungen im Bereich bis zwei Tonnen. Mit einer neuen hocheffizienten Infrarot-Hallenheizungsanlage von KÜBLER markiert eepos am […]
-
„Wir haben viel Begeisterung als Reaktion auf die neuen Fair.AIdH Technologien erlebt,“ so Thomas Kübler, Gründer und Geschäftsführer des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER. Die Energieflexibilität gepaart mit Hocheffizienz und der Möglichkeit, die Hallenbeleuchtung gleich in einem Gerät mit abzudecken, hat viele Interessenten aufhorchen lassen. Besonders auch, weil die hohe Flexibilität und Funktionalität Anwendern ermöglichen, die Anforderungen der […]