KÜBLER und Eickhoff – nominiert zum Energy Efficiency Award der dena!

Das Großprojekt zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus:
- Der Energieverbrauch wurde um 55 % reduziert
- jährlich werden 1.359 Tonnen CO₂ eingespart
- die Energiekosten sanken um 60 %
- und es entstanden keine Investitionskosten durch die Miete einer smarten Heizungsanlage bei KÜBLER HeizWerk.
Zudem sind die Heizungsgeräte der Linie MAXIMA nachrüstbar auf Strombetrieb (MAXIMA E-Hybrid).
Die neue Technik besteht aus Hocheffizienz-IR-Hallenheizungen der Linie MAXIMA von KÜBLER und der Brennwerttechnik zur Nutzung der Abwärme zur Brauchwassererwärmung, insbesondere aus Kompressoren (KÜBLER H.Y.B.R.I.D.). Hinzu kamen die Anbindung an die Fernwärmeheizung (Bürogebäude) sowie ein Brennwert-Gaskessel für Spitzenlast und Reserve. Ergänzende Maßnahmen waren die digitale Heizungssteuerung CELESTRA, das Energiemanagementsystem EMMA sowie die Erneuerung von Elektro-, Gas-, Wasserleitungen. Weitere Teile des Werks, die zuvor mit Fernwärme beheizt worden sind (Hochregallager), sowie eine Halle wurden ebenfalls mit IR-Technik ausgestattet.
Die Infrarot-Beheizung wurde als Mietlösung (HeizWerk) realisiert. Das Ergebnis nach der ersten vollständigen Heizperiode: Bei einer Energieeinsparung von 55 % konnten die Energiekosten um ca. 60 % gesenkt werden.
Und wie geht’s jetzt weiter beim Energy Efficiency Award? Die Prämierung erfolgt im Rahmen der Energiewende Konferenz der dena am 13. November.
Wir freuen uns über Ihre Veröffentlichung!
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Seit mehr als drei Jahrzehnten revolutioniert das Unternehmen den Markt mit seiner innovativen Infrarottechnologie, die Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Mit dieser Technologie, die nicht die Luft, sondern die Flächen erwärmt, auf die sie trifft, hat KÜBLER es geschafft, in hohen Hallengebäuden bis zu 70 % Energie im Vergleich zu konventionellen Systemen […]
-
„Warmluftgebläse haben wir hinter uns gelassen, Dunkelstrahler konnten nur Gas, Wärmepumpen haben sich in Hallen als wenig funktional erwiesen. Die Hallenbeheizung braucht ein neues technologisches Paradigma, um den Anforderungen der Zukunft auf allen Ebenen zu begegnen,“ so Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter des führenden Spezialisten für Hallenheizungstechnologien KÜBLER. NEU: Fair.AIdH Technologien. Die neue Hallenheizungskategorie. „Fair.AIdH ist […]
-
Der Standort „Die Alu“ blickt auf über ein Jahrhundert Aluminiumgeschichte zurück. Heute produzieren 3A Composites und zwei weitere Unternehmen auf dem Gelände im Süden Baden-Württembergs. Für die Lagerung des Vormaterials entstand 2023 eine neue Leichtbauhalle mit 2.000 m² Fläche. Kurz darauf wurde auch die 20 x 55 m große Verpackungshalle energetisch modernisiert. Die heiztechnischen Anforderungen Nach dem Ausstieg aus […]
-
„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für unser Unternehmen und bestätigt unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz und Kundenzufriedenheit“, sagte Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter von KÜBLER. „Wir möchten uns bei unseren geschätzten Kunden für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung bedanken, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Diese Anerkennung motiviert uns, weiterhin höchste Standards zu setzen und […]





