KÜBLER und Eickhoff – nominiert zum Energy Efficiency Award der dena!
Das Großprojekt zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus:
- Der Energieverbrauch wurde um 55 % reduziert
- jährlich werden 1.359 Tonnen CO₂ eingespart
- die Energiekosten sanken um 60 %
- und es entstanden keine Investitionskosten durch die Miete einer smarten Heizungsanlage bei KÜBLER HeizWerk.
Zudem sind die Heizungsgeräte der Linie MAXIMA nachrüstbar auf Strombetrieb (MAXIMA E-Hybrid).
Die neue Technik besteht aus Hocheffizienz-IR-Hallenheizungen der Linie MAXIMA von KÜBLER und der Brennwerttechnik zur Nutzung der Abwärme zur Brauchwassererwärmung, insbesondere aus Kompressoren (KÜBLER H.Y.B.R.I.D.). Hinzu kamen die Anbindung an die Fernwärmeheizung (Bürogebäude) sowie ein Brennwert-Gaskessel für Spitzenlast und Reserve. Ergänzende Maßnahmen waren die digitale Heizungssteuerung CELESTRA, das Energiemanagementsystem EMMA sowie die Erneuerung von Elektro-, Gas-, Wasserleitungen. Weitere Teile des Werks, die zuvor mit Fernwärme beheizt worden sind (Hochregallager), sowie eine Halle wurden ebenfalls mit IR-Technik ausgestattet.
Die Infrarot-Beheizung wurde als Mietlösung (HeizWerk) realisiert. Das Ergebnis nach der ersten vollständigen Heizperiode: Bei einer Energieeinsparung von 55 % konnten die Energiekosten um ca. 60 % gesenkt werden.
Und wie geht’s jetzt weiter beim Energy Efficiency Award? Die Prämierung erfolgt im Rahmen der Energiewende Konferenz der dena am 13. November.
Wir freuen uns über Ihre Veröffentlichung!
-
Vor wenigen Monaten wurde KÜBLER in der Kategorie Premier-Finalist ausgezeichnet – als eines von nur fünf unter 4.600 nominierten Unternehmen beim Großen Preis des Mittelstands. Jetzt wurde der renommierte Hallenheizungsspezialist erneut nominiert: 2025 für die höchste Kategorie, den Premier. Seit über 35 Jahren prägt das Ludwigshafener Unternehmen den Markt mit innovativen Infrarottechnologien, die Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit […]
-
Ludwigshafen, August 2022. Als energiepolitischer Sprecher der der Grünen Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz hat Fabian Ehmann die Firma KÜBLER auf dem Programm seiner Sommerreise. Gemeinsam mit seinen Parteikollegen aus Ludwigshafen, Hans-Uwe Daumann (Fraktionsvorsitzender und Aufsichtstrat der TWL), Regina Keßler (Beisitzerin im Vorstand) und Diethelm Messinger (Schatzmeister) ist er zu Besuch beim Ludwigshafener Hallenheizungsspezialist, um sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen für die klimafreundliche Beheizung von Industrie- und Gewerbehallen zu machen. Und natürlich stand auch das Heizungsgesetz auf der Agenda.
-
Der Standort „Die Alu“ blickt auf über ein Jahrhundert Aluminiumgeschichte zurück. Heute produzieren 3A Composites und zwei weitere Unternehmen auf dem Gelände im Süden Baden-Württembergs. Für die Lagerung des Vormaterials entstand 2023 eine neue Leichtbauhalle mit 2.000 m² Fläche. Kurz darauf wurde auch die 20 x 55 m große Verpackungshalle energetisch modernisiert. Die heiztechnischen Anforderungen Nach dem Ausstieg aus […]
-
„Gemeinsam Zukunft sichern“ ist das Motto beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 2024. Treffender könnte es nicht lauten, geht es doch im Mittelstand genau um dies: Zukunft sichern – und dies generationenübergreifend. Das beweisen die 451 Unternehmen, die in diesem Jahr die Jurystufe für die unterschiedlichen Auszeichnungs-Kategorien erreicht haben: Großer Preis des Mittelstandes, Finalist, Ehrenplakette […]