Positive Bilanz zur ISH 2019 - Energieeffiziente Hallenheizungslösungen stoßen auf großes Interesse

„Das Thema Energieeffizienz in der Hallenbeheizung ist bei den Messebesuchern auf großes Interesse gestoßen. Zudem haben wir mit unseren informativen Vorträgen genau den Nerv der Zeit getroffen“, so Kai-Uwe Grütter, Vertriebsleiter bei der Unternehmensgruppe KÜBLER. Insgesamt ist der Spezialist für Energiesparende Hallenbeheizung mit der Resonanz und Produktnachfrage auf der ISH sehr zufrieden. Das Unternehmen hat einen deutlichen Zuwachs an internationalen Messekontakten zu verzeichnen und freut sich auch über den Besuch langjähriger Kunden.
Mit der digitalen Hallenheizung WÄRME 4.0 deckt KÜBLER neue Einsparpotenziale auf und beweist, dass sich Effizienz vernetzen lässt. Die neuen Generationen Heizungssysteme wie OPTIMA plus, MAXIMA oder PRIMA sind nicht nur sehr sparsam im Verbrauch, sie zeichnen sich durch eine intelligente Gerätetechnologie aus. So lassen sich Heiz- mit Fertigungsprozessen und -maschinen verbinden. Energieflüsse in Hallen und Büroräumen werden verzahnt und gleichzeitig in intelligente Dienstleistungen eingebunden. Mit dem Ergebnis, dass sich mit WÄRME 4.0 ganz neue Synergieeffekte und Einsparpotenziale aufdecken und nutzbar machen lassen. 2018 wurde die digitale Hallenheizung mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Eine weitere Neuentwicklung: Das smarte Software-Modul CELESTRA WärmeManagement. Es bündelt die Datenströme unterschiedlichster Anlagenkomponenten, bietet umfangreiche Analysetools und sorgt für Transparenz und Dokumentation im gesamten Heizprozess. Über Technologien, Systeme, Gebäude und Standorte hinweg – zentrale Voraussetzung beispielsweise für die Zertifizierung nach ISO 50001 bzw. DIN EN 16247.
Die neueste Innovation von KÜBLER heißt KLIMAHALLE. Der Heizungsspezialist präsentierte auf der ISH damit seine gezielt für den industriellen Einsatz ausgelegte Heiz- & Kühllösung. KLIMAHALLE verbindet damit die Stärken hocheffizienter IR-Dunkelstrahler und WW-Wärmepumpen mit innovativen Erdwärmesonden. Physikalisch wird so die beste Wärmeübertragung in den Arbeitsbereich mit einem optimal effizienten Wärmepumpen-Konzept kombiniert.
Die KÜBLER GmbH ist eine international agierende Unternehmensgruppe. Unser Kerngeschäft ist die Entwicklung und Fertigung hocheffizienter Premium-Technologien für die energiesparende Hallenbeheizung. Mit einem außergewöhnlich breiten Produktspektrum für nahezu alle Hallentypen und Raumwelten. KÜBLER gilt als Wegbereiter und Innovationsführer der modernen Infrarotheizungstechnologie. Unsere Produkte und Entwicklungsleistungen werden regelmäßig ausgezeichnet. Zu den nationalen und internationalen Preisen zählen unter vielen anderen der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen des Wirtschaftsministeriums, der Bayerische Staatspreis sowie der Deutsche Nachhaltigkeitspreis. Die höchste deutsche Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum erhielt KÜBLER in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Produkt“ für die besondere Energieeffizienz des Systems H.Y.B.R.I.D. 2018 wurde KÜBLER bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz honoriert. Ausgezeichnet für die innovative Strategie WÄRME 4.0 – die Digitale Hallenheizung. Die 1989 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt über 120 Mitarbeiter und zählt mit den Standorten Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Hamburg, Prag (Tschechien), Fegyvernek (Ungarn), zahlreichen Auslandsvertretungen und einem bundesweit flächendeckenden Servicenetz zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Die Firma KÜBLER aus Ludwigshafen hat mit dem FUTURA eine Weltneuheit entwickelt, mit der sich Industriehallen heizen lassen. Es handelt sich um eine Infrarotheizung, die grüne und fossile Energieträger hocheffizient verarbeiten kann – und damit eine Brücke in die karbonfreie Zeit schlägt. Die Firma Die Kanter & Schlosser in Trier ist die erste, die dieses […]
-
Das Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße 70 ist ein Stück Berliner Industriegeschichte. Eine Kathedrale aus Beton und Stahl mit gigantischen Ausmaßen und einer Höhe von fast 30 Metern. Von Techno-Papst Dimitri Hegemann als Event-Location entdeckt, stellte sich die Frage: „Wie kriegt Ihr diese Kiste heiß?“ 2010 fand man die Lösung. Der imposante Gebäudekomplex wurde mit […]
-
KÜBLER präsentiert Weltneuheiten für die nachhaltige und wirtschaftliche Beheizung von Hallengebäuden in Industrie, Gewerbe und Kommunen auf der ISH 2023.
-
Der Standort „Die Alu“ blickt auf über ein Jahrhundert Aluminiumgeschichte zurück. Heute produzieren 3A Composites und zwei weitere Unternehmen auf dem Gelände im Süden Baden-Württembergs. Für die Lagerung des Vormaterials entstand 2023 eine neue Leichtbauhalle mit 2.000 m² Fläche. Kurz darauf wurde auch die 20 x 55 m große Verpackungshalle energetisch modernisiert. Die heiztechnischen Anforderungen Nach dem Ausstieg aus […]





