Zurück

Nominiert zum Großen Preis des Mittelstandes 2019

3. September 2019
grosser preis des mittelstands logo querformat nominerung 2019 96 dpi kompr
Der Große Preis des Mittelstandes ist eine der besonderen Auszeichnungen, mit denen KÜBLER bereits ausgezeichnet wurde. Und auch mit der begehrten Ehrenplakette wurde der Spezialist für Energieeffiziente Hallenheizungstechnologien schon gewürdigt. Für KÜBLER geht es bei dieser Nominierung um die letzten beiden Möglichkeiten, auf die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung noch eins draufzusetzen: um die Auszeichnung als Premier oder als Premier Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes.

Allein die Nominierung ist bereits eine Auszeichnung. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste. Die KÜBLER GmbH, Spezialist für High-efficiency Lösungen im Segment Hallenheizung, gehört seit Jahren dazu. Ein großer Erfolg für das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen. Die Nominierung zu diesem Wettbewerb gilt als Eintrittskarte ins „Netzwerk der Besten“. Selbst bewerben kann man sich hierfür nicht. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der Große Preis des Mittelstandes nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. In jeder der 12 Wettbewerbsregionen (max. zwei Bundesländer) werden i. d. R. drei Preisträger und fünf Finalisten ausgezeichnet. Preisträger der Vorjahre können mit der „Ehrenplakette“ ausgezeichnet oder zum „Premier“ und „Premier-Finalist“ gekürt werden. Bewertet werden fünf Wettbewerbskriterien:

  1. Gesamtentwicklung des Unternehmens
  2. Schaffung / Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
  3. Modernisierung und Innovation
  4. Engagement in der Region
  5. Service und Kundennähe, Marketing

Zudem werden die Sonderpreise „Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ ausgelobt für Institutionen, die Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns positiv beeinflusst haben.

Der Große Preis des Mittelstandes gilt deutschlandweit als die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Seit 1994 wird dieser Preis von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben, selbst mehrfach für ihre Leistung ausgezeichnet: 2008 und 2016 wurde die Stiftung mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und 2015 mit dem Company Change Award ausgezeichnet. Die Bedeutung des Wettbewerbs für den Mittelstand spricht für sich:

„Der Mittelstand ist und bleibt ein Garant für Stabilität und Vertrauen in Deutschland. Den Nominierten und den Preisträgern beim (…) Großen Preis des Mittelstandes gratuliere ich herzlich. (…) Das haben Sie sich verdient.“
Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, im Jahr 2017 als Bundesminister der Finanzen

"Der Große Preis des Mittelstandes ist ein Aushängeschild für die angesehene Marke Made in Germany.“
Albrecht Gerber als Wirtschafts- und Energieminister Brandenburg

„Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren.“
Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages a. D.

"Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Große Preis des Mittelstandes ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung."
Die WELT

Die Zitate belegen das hohe Renommee der Nominierung für die KÜBLER GmbH. Bis zum 15. April 2019 hat der Hallenheizungsspezialist nun Zeit, aussagefähige Unterlagen zusammenzustellen und online einzureichen. Eine unabhängige Jury wird dann die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Die Preisverleihungen finden im September statt, gefolgt von der Bundesgala im Oktober.

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Bis zu 70 % Energieeinsparung – mit diesen Werten zählen die KÜBLER Heizungssysteme zu den vielleicht wirkungsvollsten Hebeln zur Reduktion von Primärenergieverbrauch, CO2-Emission und Kosten im Hallensektor. Je nach Projekt machen das schon mal jährliche Einsparungen von 300.000 € und mehr aus. Eine Summe, mit der sich gestalten lässt. Denn sie bietet finanziellen Freiraum. Für architektonische Innovationen. Für weitere nutzenbringende Maßnahmen am Baukörper. Auf der ISH 2019 in Frankfurt präsentierte der Innovationsführer seine neuesten Entwicklungen.
  • Ludwigshafen, August 2022 – Wichtiger Besuch bei KÜBLER in Ludwigshafen: die rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten der Bündnis90/Grünen Dr. Bernhard Braun (Vorsitzender der Landtagsfraktion), Fabian Ehmann (Sprecher für Wirtschaft & Gründungen, Europa & eine Welt, Jugend- und Waldpolitik) sowie Hanna Thiele (persönliche Mitarbeiterin) trafen sich beim Ludwigshafener Hallenheizungsspezialisten und Hidden Champion in der Pfalz. Es ging um die aktuell hoch brisanten Themen Energiewende, Energieeffi-zienz, Gesetzgebung und um die Fragen: „Was unterscheidet Hallen von Wohngebäuden, Büros oder Kitas? Und warum braucht es hier besondere Technologien zur effizienten und CO2-armen Beheizung?“
  • Das Vorzeigeunternehmen aus Rheinland-Pfalz - die KÜBLER GmbH - müsse eine Station auf dem Messerundgang von Klimaschutzministerin Katrin Eder sein, ist Professor Thomas Giel überzeugt. „Wenn man in Rheinland-Pfalz so ein innovatives Unternehmen hat, dann muss man es auf der Messe besuchen und zeigen, dass auch Rheinland-Pfalz in der Wärmewende ganz weit vorne ist. Dafür […]
  • Ludwigshafen, August 2023. Der Mannheimer FDP-Bundestagsabgeordnete Konrad Stockmeier ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie und Berichterstatter seiner Fraktion für das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das sogenannte "Heizungsgesetz". Er war an den Verhandlungen zum GEG beteiligt und kennt sich also aus mit diesem Gesetz. Am Freitag war er in Ludwigshafen bei Thomas Kübler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, zu Besuch. Der Unternehmer setzt sich seit Monaten mit seiner Expertise als Spezialist für Großraumheizungen für eine stärkere Berücksichtigung gewerblich und industriell genutzter Hallengebäude im GEG ein.
KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern