Nominiert zum Großen Preis des Mittelstandes 2019
Allein die Nominierung ist bereits eine Auszeichnung. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste. Die KÜBLER GmbH, Spezialist für High-efficiency Lösungen im Segment Hallenheizung, gehört seit Jahren dazu. Ein großer Erfolg für das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen. Die Nominierung zu diesem Wettbewerb gilt als Eintrittskarte ins „Netzwerk der Besten“. Selbst bewerben kann man sich hierfür nicht. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der Große Preis des Mittelstandes nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. In jeder der 12 Wettbewerbsregionen (max. zwei Bundesländer) werden i. d. R. drei Preisträger und fünf Finalisten ausgezeichnet. Preisträger der Vorjahre können mit der „Ehrenplakette“ ausgezeichnet oder zum „Premier“ und „Premier-Finalist“ gekürt werden. Bewertet werden fünf Wettbewerbskriterien:
- Gesamtentwicklung des Unternehmens
- Schaffung / Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Modernisierung und Innovation
- Engagement in der Region
- Service und Kundennähe, Marketing
Zudem werden die Sonderpreise „Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ ausgelobt für Institutionen, die Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns positiv beeinflusst haben.
Der Große Preis des Mittelstandes gilt deutschlandweit als die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Seit 1994 wird dieser Preis von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben, selbst mehrfach für ihre Leistung ausgezeichnet: 2008 und 2016 wurde die Stiftung mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und 2015 mit dem Company Change Award ausgezeichnet. Die Bedeutung des Wettbewerbs für den Mittelstand spricht für sich:
„Der Mittelstand ist und bleibt ein Garant für Stabilität und Vertrauen in Deutschland. Den Nominierten und den Preisträgern beim (…) Großen Preis des Mittelstandes gratuliere ich herzlich. (…) Das haben Sie sich verdient.“
Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, im Jahr 2017 als Bundesminister der Finanzen"Der Große Preis des Mittelstandes ist ein Aushängeschild für die angesehene Marke Made in Germany.“
Albrecht Gerber als Wirtschafts- und Energieminister Brandenburg„Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren.“
Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages a. D."Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Große Preis des Mittelstandes ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung."
Die WELT
Die Zitate belegen das hohe Renommee der Nominierung für die KÜBLER GmbH. Bis zum 15. April 2019 hat der Hallenheizungsspezialist nun Zeit, aussagefähige Unterlagen zusammenzustellen und online einzureichen. Eine unabhängige Jury wird dann die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Die Preisverleihungen finden im September statt, gefolgt von der Bundesgala im Oktober.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Ludwigshafen. Für den Umweltschutz engagieren sich die Mitarbeiter von KÜBLER bereits seit 30 Jahren. Der führende Hersteller von Hallenheizungen setzte von Anfang an auf Energieeinsparung, CO₂-Reduzierung und Nachhaltigkeit. Jetzt spendet KÜBLER 1.000 Bäume für den Umweltschutz.
-
Ludwigshafen, August 2023. Der Mannheimer FDP-Bundestagsabgeordnete Konrad Stockmeier ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie und Berichterstatter seiner Fraktion für das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das sogenannte "Heizungsgesetz". Er war an den Verhandlungen zum GEG beteiligt und kennt sich also aus mit diesem Gesetz. Am Freitag war er in Ludwigshafen bei Thomas Kübler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, zu Besuch. Der Unternehmer setzt sich seit Monaten mit seiner Expertise als Spezialist für Großraumheizungen für eine stärkere Berücksichtigung gewerblich und industriell genutzter Hallengebäude im GEG ein.
-
„Die beste Kilowattstunde ist die eingesparte“, sagt Thomas Kübler. Der geschäftsführende Gesellschafter der KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen findet sich in bester Gesellschaft. Denn auch die DENEFF konstatiert*, dass zu wenig investiert wird, obwohl sich Energieeffizienz lohnt, und zitiert Niedersachsens Energieminister Olaf Lies mit seinem Plädoyer für eine Energiepolitik nach dem Prinzip „Efficiency First“. In Expertenkreisen ist man sich einig: Wenn die Klimaziele 2030 überhaupt nur annähernd erreicht werden sollen, sind schnell wirksame Maßnahmen nötig. An erster Stelle steht dabei die Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Lösung hierzu findet sich im Bereich Industrie mit speziell hierfür entwickelten Hallenheizungen von KÜBLER. Sie verbinden enorme Einsparpotenziale mit kurzem ROI.
-
Der Standort „Die Alu“ blickt auf über ein Jahrhundert Aluminiumgeschichte zurück. Heute produzieren 3A Composites und zwei weitere Unternehmen auf dem Gelände im Süden Baden-Württembergs. Für die Lagerung des Vormaterials entstand 2023 eine neue Leichtbauhalle mit 2.000 m² Fläche. Kurz darauf wurde auch die 20 x 55 m große Verpackungshalle energetisch modernisiert. Die heiztechnischen Anforderungen Nach dem Ausstieg aus […]