Zurück

Wie Sie Ihre Hallenheizung in der Weihnachtpause regeln – und wie Sie damit steigenden Energiepreisen clever begegnen

21. Dezember 2023
Industrielager mit Beleuchtung und Kabelschacht.
Weihnachten steht wieder einmal überraschend schnell vor der Tür – und leider auch die eine oder andere Herausforderung. Angefangen bei der nächsten Erhöhung der Energiepreise bis zur Umsetzung der GEG-Novelle. Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie Ihre Hallenheizung bereits auf ein sparsames System von KÜBLER umgestellt haben. In mehrfacher Hinsicht ist dies eine wirklich gute Entscheidung.
Was die Preise für Gas und für Öl angeht: sie haben sich in den letzten Monaten entspannt. Und auch der Strompreis hat sich im Vergleich zum Vorjahresniveau beruhigt. Durch den Wegfall des Bundeszuschusses sowie die Erhöhung des CO2-Steuer von 30 auf 45 € / t wird für 2024 jedoch mit teils kräftigen Preisanstiegen gerechnet.

 

Umso wichtiger wird das Einsparen von Energie. Hier drei wichtige Experten-Tipps für Sie:
  1. Schauen Sie sich die Betriebszeiten der Hallenheizungen genau an und überprüfen Sie, ob die Schichtzeiten noch mit den Heizzeiten synchron sind. Jede Heizstunde, die Sie im Normalbetrieb einsparen können, wird bei den hohen Preisen wirklich belohnt.
  2. Klären Sie frühzeitig den Urlaubsbetrieb in der Festzeit und nutzen Sie die Einstellung „Urlaubsbetrieb“ Ihrer Steuerung. Sie können die Heizungsanlage während der Weihnachtspause auf 8 °C runter regeln, sofern dies Ihre Rahmenbedingungen zulassen. Diese Temperatur reicht aus, damit der Gebäudekörper nicht vollständig auskühlt und sich die Betriebstemperatur bei Bedarf schnell wieder erreichen lässt. Die Einstellungen für Weihnachten und die anderen Feiertage können Sie bereits jetzt schon vornehmen.
  3. Schalten Sie am Wochenende vor Arbeitsbeginn zurück auf Normalbetrieb. Die Anlage wird entsprechend Ihrer Einstellungen auf Absenktemperatur fahren und am Montag den Normalbetrieb wiederaufnehmen.

 

Je nach Größe Ihrer Anlage spart Ihnen die Temperaturabsenkung einige Tausend Euro. Eine Summe, die sich sicherlich im kommenden Geschäftsjahr gut einplanen lässt. Vielleicht sogar, um gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen zu feiern und fröhlich auf das neue Jahr anzustoßen?

 

Sollten Sie Hilfe bei der Einstellung brauchen und Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Und auch wenn Sie mehr über die Temperaturabsenkung und die Möglichkeiten moderner Heizungsregelung erfahren möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

☆ Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und kommen Sie gut in ein glückliches und erfolgreiches 2025! ☆

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Während Deutschland über die Energiewende diskutiert, hat die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen bereits geliefert. FUTURA heißt die neueste Erfindung der Experten für Hallenheizsysteme – und funktioniert unabhängig der Energiequelle: Die Infrarotheizung für Hallen nutzt Wasserstoff, Strom, Gas oder den Mix daraus. Sie kann grüne und fossile Energieträger hocheffizient verarbeiten und schlägt damit eine Brücke in die karbonfreie Zeit. Auch deshalb hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die Firma KÜBLER mit dem Sonderpreis „Innovative Technologien für den Klimaschutz“ beim Innovationspreis SUCCESS am Dienstagabend ausgezeichnet.
  • Die Preise für fossile Brennstoffe ziehen an. Auch durch die erhöhte CO2-Steuer. Für Betreiber von Hallen wird es zunehmend wichtiger, Wärme energieeffizient zu erzeugen. Erfahren Sie, wie die richtige Hallenbeheizung Sie dabei unterstützt, steigende Kosten abzufangen.
  • Egal ob Konzertfan, Kunstliebhaber oder Partybegeisterter: Auch die Raumtemperatur entscheidet über den Erfolg von Veranstaltungen. Wie Gastgeber mit Hallenheizern in Eventhallen und Ausstellungsräumen für Wohlfühlklima sorgen.
  •  Die Ziele der Bundesregierung sind ehrgeizig: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein und bei der Erzeugung von Wärme auf fossile Energieträger verzichten. Ein Ziel, das Druck auf die Industrie ausübt. Zahlreiche Neuerungen drängen auf den Umstieg auf Erneuerbare Energien – etwa das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), das in der Wärmeversorgung einen ansteigenden CO2-Preis für fossile Brennstoffe festsetzt.
KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern