Heizen bei stark belasteter Hallenluft

Infrarotbasierte Hallenheizungssysteme bieten hier eine bewährte Lösung. Denn ihre Strahlungswärme sorgt für ein gutes Raumklima – ohne Zugerscheinung oder Staubaufwirbelungen. Das ist vor allem bei staubintensiven Arbeiten, wie sie z. B. in der Metallbearbeitung oder in Schlossereien anfallen, ein wichtiger gesundheitsrelevanter Vorteil, weil die Hallenatmosphäre so nicht zusätzlich belastet wird.
Bei einem führenden Betonwerk in Österreich schätzt man auch noch einen weiteren Vorteil: „Eine Hallenheizung, die in unserer staubintensiven Fertigung störungsfrei läuft – das hat uns am meisten überzeugt!“ Gerade in stark belasteter Atmosphäre macht sich die Langlebigkeit der Infrarot Geräte bezahlt. Trotz der starken Kontaminierung laufen die Hallenheizungen wegen ihrer robusten Bauweise seit vielen Jahren störungsfrei.
Infrarot-Hallenheizungen sind für Unternehmen übrigens auch in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht interessant. Denn sie verbrauchen oft nur einen Bruchteil der Energie anderer Heizungen. Und das zahlt sich aus. Durch ihre hohe Energieeffizienz können Infrarot-Hallenheizungen die Kosten bis zu 70 % senken, verglichen mit herkömmlichen Systemen. Infrarot-Hallenheizungen amortisieren sich also in kurzer Zeit.
Wenn Sie mehr über die staub- und zugfreie Beheizung von Hallengebäuden erfahren möchten, nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf oder lesen Sie den ganzen Bericht hier.
Übrigens: den nächsten Heißen Tipp rund um das Thema Hallengebäude & Energieeffizienz verraten wir Ihnen in einer Woche.
-
Während Deutschland über die Energiewende diskutiert, hat die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen bereits geliefert. FUTURA heißt die neueste Erfindung der Experten für Hallenheizsysteme – und funktioniert unabhängig der Energiequelle: Die Infrarotheizung für Hallen nutzt Wasserstoff, Strom, Gas oder den Mix daraus. Sie kann grüne und fossile Energieträger hocheffizient verarbeiten und schlägt damit eine Brücke in die karbonfreie Zeit. Auch deshalb hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die Firma KÜBLER mit dem Sonderpreis „Innovative Technologien für den Klimaschutz“ beim Innovationspreis SUCCESS am Dienstagabend ausgezeichnet.
-
Wie alle Sektoren muss auch die Industrie ihren Teil zum Klimaschutz und gegen die Erderwärmung beitragen. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Investition in energieeffiziente, umweltfreundliche Heizsysteme. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Gründe konkret dafür sprechen.
-
Wer eines der ca. 360.000 Hallengebäude betreibt, die in Deutschland seit den 1960er Jahren errichtet wurden, hat in diesem Winter bestimmt schon kalte Füße bekommen. Denn mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sind auch die Heizungsanlagen in diesen Hallen über 20 Jahre alt und dürften regelmäßig für Störungen oder sogar Produktionsausfälle sorgen. Ganz abgesehen von den hohen Heizkosten oder dem Ärger mit Mitarbeitern und Betriebsrat.
-
Was ist aktuell der wahrscheinlich wirkungsvollste Hebel gegen Gaskrise, Preisdruck und Abhängigkeit von Russland? Die Antwort: Weniger Energie verbrauchen. Die Bundesregierung ist dieser Meinung und ruft in einer großangelegten Kampagne zum Energiesparen auf – unterstützt von Wirtschaft und Verbänden. Dieses Ziel lässt sich erreichen. Wenn es um die hohen Hallen von Industrie und Gewerbebetrieben geht sogar einfacher und schneller, als gedacht.