Best of Mittelstand 2025 –KÜBLER Energiesparende Hallenheizungen erreicht Jurystufe beim „Großen Preis des Mittelstandes“

„Gemeinsam Zukunft sichern“ ist das Motto beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 2024. Treffender könnte es nicht lauten, geht es doch im Mittelstand genau um dies: Zukunft sichern – und dies generationenübergreifend. Das beweisen die 451 Unternehmen, die in diesem Jahr die Jurystufe für die unterschiedlichen Auszeichnungs-Kategorien erreicht haben: Großer Preis des Mittelstandes, Finalist, Ehrenplakette aus Bronze, Premier-Finalist, Premier und Premier-Ehrenplaktette. Gesondert werden zudem Kommunen und Banken des Jahres ausgezeichnet.
„Zukunft sichern heißt für uns bei KÜBLER, auch in schwierigen konjunkturellen Zeiten optimistisch nach vorne zu blicken und die Produkte zu entwickeln, die zukünftig gebraucht werden,“ sagt Thomas Kübler, Geschäfstsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist nur eines von vielen Beispielen.
Das Unternehmen arbeitet seit 1989 für die Energiewende und entwickelt energiesparende und hoch innovative Heizungssysteme für Hallen – ein Gebäudesegment, das energieintensiv ist, und wo die Technologien von KÜBLER besonders wirksam sind. Sie sparen bis zu 70 Prozent des Energieverbrauchs und vermeiden entsprechende Mengen CO2-Emissionen.
Eine echte Win-Win-Situation für die Wirtschaftlichkeit beim Heizen und für den Klimaschutz. Zumal die jüngsten Entwicklungen energieflexibel mit Erneuerbaren Energieträgern betrieben werden können.
Um die Zukunft für das Unternehmen, seine MitarbeiterInnen, für die Gesellschaft und für die Umwelt zu sichern, sind bei KÜBLER aber auch andere Themen wichtig. Allen voran die Sicherheit von Arbeitsplätzen, die Mitarbeiterbindung und der Punkt Unternehmensnachfolge und -sicherung.
Der „Große Preis des Mittelstandes“ würdigt jährlich die gesamtunternehmerischen Leistungen in mittelständischen und oft auch familiengeführten Firmen. In diesem Jahr wird die renommierte Auszeichnung zum 30. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und im Rahmen von feierlichen Galabällen auf Regional- und Bundesebene verliehen. Die Urkundenüberreichung für die Erreichung der Jurystufe des „Großen Preises des Mittelstandes“ – der zweiten Wettbewerbsstufe – erfolgte regional bei der LIEBLANG Gruppe in Friedrichsfeld. Die Veranstaltung wurde von der br business relations GmbH, die offizielle Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, ausgerichtet.
-
55 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030, 80 bis 95 Prozent bis 2050 – so die Ziele der Bundesregierung für den Gebäudesektor. Neben Wohn- und Büroge-bäuden wird hier auch ein großer Bedarf bei industriellen Gebäuden (Fertigungshallen etc.) gesehen. In diesem Bereich erreichen die Heizungssysteme des Ludwigshafener Infrarotspezialisten KÜBLER bereits heute den Anforderungsstandard des nächsten Jahrzehnts. Den entscheidenden Innovationsschritt auf der Etappe 2050 verspricht jetzt ein gemeinsames Forschungsvorhaben von KÜBLER und der TU Kaiserslautern mit dem Titel InfraEff. Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF. Am 13. März trafen sich die Kooperationspartner zum Startschuss in Ludwigshafen.
-
Das Vorzeigeunternehmen aus Rheinland-Pfalz - die KÜBLER GmbH - müsse eine Station auf dem Messerundgang von Klimaschutzministerin Katrin Eder sein, ist Professor Thomas Giel überzeugt. „Wenn man in Rheinland-Pfalz so ein innovatives Unternehmen hat, dann muss man es auf der Messe besuchen und zeigen, dass auch Rheinland-Pfalz in der Wärmewende ganz weit vorne ist. Dafür […]
-
Staatssekretär Mario Brandenburg, MdB im Austausch mit Thomas Kübler, Dr. Steffen Manser (KÜBLER GmbH) und Prof. Dr. Matthias Rädle (CeMOS) zum Thema Forschung, Entwicklung und was die CO2-Reduzierung in Industrie und Gewerbe braucht.
-
Stadtwerke Frankenthal setzen auf Hocheffizienz-Technologie und gesundes Raumklima.