Zurück

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KÜBLER spenden für den guten Zweck

6. Februar 2025
Vier Personen präsentieren Spende vor Wünschewagen
Seit Jahren schon engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER in Ludwigshafen für den guten Zweck. Dieses Jahr freuen sich die Samariterinnen und Samariter des ASB Wünschewagens Rheinland-Pfalz über ihre Spende.

Nach dem Motto „Nachhaltig Gutes tun“ ist die Tombola traditionell eines der Highlights der KÜBLER Weihnachtsfeier. Neuwertige aber ungenutzte Dinge aus Schränken und Kellern finden hier eine neue Verwendung als Gewinne – von der Anstecknadel, bis zum Krimi oder der Vase. Schon der Losverkauf wird mit Spannung erwartet, denn das Unternehmen stiftet jedes Jahr einen attraktiven Hauptgewinn. Weihnachten 2024 war dies ein viel begehrtes Smartphone. Von den Auszubildenden bis zur Geschäftsführung kauften alle fleißig Lose – so kamen rund 500 Euro zusammen.

Über diesen Betrag freute sich Christina Kunde, als sie am 28. Januar zur Spendenübergabe ins Stammhaus von KÜBLER nach Ludwigshafen kam. Sie ist eine der drei Projektkoordinatorinnen des ASB-Wünschewagens Rheinland-Pfalz. Mit Spannung lauschten Lena Zubrod, Jil Kübler und Lena Münch von KÜBLER den Berichten aus dem Alltag der ASB Samariterin und erfuhren so manches Neue.

„Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“ ist eine deutschlandweite Initiative. In Rheinland-Pfalz wird seit 2017 schwerstkranken Menschen aller Altersklassen ermöglicht, sich einen letzten Wunsch zu erfüllen. Von ganz kleinen wie „Noch einmal einen Tag nach Hause kommen“ bis zum Musical-Besuch in Hamburg oder eine kleine Reise ans Meer. Auch fast Unmögliches wird möglich gemacht. „Es geht um die Selbstbestimmung der Betroffenen am Lebensende,“ sagt Christina Kunde. Möglich wird dies dank der vielen Menschen aus Pflegeberufen und Rettungsdiensten, die als ehrenamtliche Wunscherfüller:innen ihre Hilfe anbieten. Und auch durch Spenden wie die von KÜBLER. Denn der ASB-Wünschewagen Rheinland-Pfalz ist zu 100 Prozent spendenfinanziert, auch dafür wird engagiert beim ASB gearbeitet. 69 Wünsche konnten im letzten Jahr erfüllt werden. „Am meisten berührt und beschenkt sind aber wir, wenn wir einen Wunsch erfüllen konnten,“ sagt Christina Kunde. Und man merkt ihr an, wieviel Herzblut im ASB-Wünschewagen steckt.

Mehr Informationen zum ASB-Wünschewagen Rheinland-Pfalz sind auf der Website zu finden: Der Wünschewagen Rheinland-Pfalz

Das Spendenkonto: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE84 3702 0500 0007 0607 05, BIC: BFSWDE33XXX

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Ludwigshafen, August 2022 – Wichtiger Besuch bei KÜBLER in Ludwigshafen: die rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten der Bündnis90/Grünen Dr. Bernhard Braun (Vorsitzender der Landtagsfraktion), Fabian Ehmann (Sprecher für Wirtschaft & Gründungen, Europa & eine Welt, Jugend- und Waldpolitik) sowie Hanna Thiele (persönliche Mitarbeiterin) trafen sich beim Ludwigshafener Hallenheizungsspezialisten und Hidden Champion in der Pfalz. Es ging um die aktuell hoch brisanten Themen Energiewende, Energieeffi-zienz, Gesetzgebung und um die Fragen: „Was unterscheidet Hallen von Wohngebäuden, Büros oder Kitas? Und warum braucht es hier besondere Technologien zur effizienten und CO2-armen Beheizung?“
  • Die Firma KÜBLER aus Ludwigshafen hat mit dem FUTURA eine Weltneuheit entwickelt, mit der sich Industriehallen heizen lassen. Es handelt sich um eine Infrarotheizung, die grüne und fossile Energieträger hocheffizient verarbeiten kann – und damit eine Brücke in die karbonfreie Zeit schlägt. Die Firma Die Kanter & Schlosser in Trier ist die erste, die dieses […]
  • 55 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030, 80 bis 95 Prozent bis 2050 – so die Ziele der Bundesregierung für den Gebäudesektor. Neben Wohn- und Büroge-bäuden wird hier auch ein großer Bedarf bei industriellen Gebäuden (Fertigungshallen etc.) gesehen. In diesem Bereich erreichen die Heizungssysteme des Ludwigshafener Infrarotspezialisten KÜBLER bereits heute den Anforderungsstandard des nächsten Jahrzehnts. Den entscheidenden Innovationsschritt auf der Etappe 2050 verspricht jetzt ein gemeinsames Forschungsvorhaben von KÜBLER und der TU Kaiserslautern mit dem Titel InfraEff. Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF. Am 13. März trafen sich die Kooperationspartner zum Startschuss in Ludwigshafen.
  • Mit den Forderungen nach Technologieoffenheit und Planungssicherheit rennt er bei der IHK Dresden offene Türen ein. Geschäftsführerin Manuela Gogsch, die ebenfalls am Experten-Dialog teilgenommen hat, sagt: „Ich plädiere für eine Offenheit für die verschiedenen Technologien. Wir müssen aber aufpassen, dass es nicht wie mit dem Bürokratieabbau passiert: Der Begriff wird gern genannt, aber danach passiert […]
KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern