Zurück

Effiziente Hallenheiztechnologien - Für ein Plus an Gestaltungsfreiraum

1. September 2019
1 kuebler waeme 40 maxima digital quer 300 dpi kompr
Bis zu 70 % Energieeinsparung – mit diesen Werten zählen die KÜBLER Heizungssysteme zu den vielleicht wirkungsvollsten Hebeln zur Reduktion von Primärenergieverbrauch, CO2-Emission und Kosten im Hallensektor. Je nach Projekt machen das schon mal jährliche Einsparungen von 300.000 € und mehr aus. Eine Summe, mit der sich gestalten lässt. Denn sie bietet finanziellen Freiraum. Für architektonische Innovationen. Für weitere nutzen bringende Maßnahmen am Baukörper. Auf der ISH 2019 in Frankfurt präsentierte der Innovationsführer seine neuesten Entwicklungen.

Die Infrarot-Heizungstechnologien von KÜBLER zählen zu den innovativsten und effizientesten Lösungen wenn es darum geht, hohe Räume zeitgemäß und wirtschaftlich zu beheizen. Die hohe Energieeffizienz der KÜBLER Infrarotheizsysteme sorgt im Hallen-Neubaubereich dafür, dass im Sinne von EnEV / EEWärmeG bzw. GEG auf den Einsatz regenerativer Energien – und damit auf hydraulische Systeme, die in diesem Gebäudesektor hochgradig ineffizient und insbesondere unwirtschaftlich sind (Investfaktor 1,8 – 4,0) – verzichtet werden kann.

Neben ihrer nahezu unschlagbaren Energieeffizienz bieten diese dezentralen Systeme weitere Vorteile für Ihre Planung und den Hallennutzer. Zum Beispiel diese: Die Systeme lassen sich gestaltungstechnisch gut in den Gebäudekörper einfügen und jederzeit an geänderte Nutzungs- und Arbeitsbedingungen anpassen. Separate Heizräume entfallen komplett. Die sehr schnellen Aufheiz- und Abkühlphasen bieten neben den Energieeffizienz-Vorteilen ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen. Die Systeme sind für den Nutzer extrem komfortabel in Bezug auf ein Wärmeempfinden ohne Staub- und Zugerscheinungen.

Jetzt ist Effizienz vernetzt – die Digitale Hallenheizung

Wie begegnet man den Herausforderungen in Bau und Sanierung von Industrie-, Sport- und Eventhallen? Eine der wirtschaftlichsten und pragmatischsten Antworten war ein Highlight der ISH: die Digitale Hallenheizung WÄRME 4.0. Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018 steht WÄRME 4.0 für eine neue, umfassende Sicht auf die Wärmeversorgung in Hallengebäuden. Konkret verbirgt sich dahinter eine smarte Digitalisierungs- und Vernetzungsstrategie. KÜBLER verbindet mit WÄRME 4.0 seine Effizienztechnologien mit energiesparender Kühlung. Integriert Produktionsprozesse. Verzahnt Energieflüsse in Hallen und Büroräumen. Bindet intelligente Wärmemanagement-Software ein. Und macht so ganz neue Synergieeffekte und Einsparpotenziale nutzbar.

Nutzen Sie unsere Erfahrungen für Ihr Projekt

KÜBLER bietet als Experte in Bau und Sanierung von Hallengebäuden mehr als ausgezeichnete Heizungstechnologien. Wir unterstützen Sie im gesamten Projektverlauf mit unserem Know-how, unserer Erfahrung und wertvollen Informationen.

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Ludwigshafen, 19.06.2020 | Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, wird seit langem heiß ersehnt. Das einheitliche, aufeinander abgestimmte Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden soll verschiedene Gesetze zur Gebäudeenergieeffizienz und Wärmenutzung zusammenführen. Und damit die bislang hochkomplexe und schwer durchschaubare Landschaft des Energiesparrechts für Bauherren und Planer deutlich vereinfachen. Seit 2017 liegen Entwürfe über das Gesetz vor. Nach endlosen Verschiebungen über Legislaturperioden hinweg wurde das GEG gestern im Bundestag verbschiedet.
  • KÜBLER bietet mit Heizwerk investitionsfreies Mietmodell zur Beheizung von Hallen
  • Der Hallenheizungsspezialist KÜBLER GmbH ist in der Kategorie „Premier“ für den „Großen Preis des Mittelstands“ 2024 nominiert. Erneut ein großer Erfolg für das mittelständische, innovationsgetriebene Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein.
  • 55 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030, 80 bis 95 Prozent bis 2050 – so die Ziele der Bundesregierung für den Gebäudesektor. Neben Wohn- und Büroge-bäuden wird hier auch ein großer Bedarf bei industriellen Gebäuden (Fertigungshallen etc.) gesehen. In diesem Bereich erreichen die Heizungssysteme des Ludwigshafener Infrarotspezialisten KÜBLER bereits heute den Anforderungsstandard des nächsten Jahrzehnts. Den entscheidenden Innovationsschritt auf der Etappe 2050 verspricht jetzt ein gemeinsames Forschungsvorhaben von KÜBLER und der TU Kaiserslautern mit dem Titel InfraEff. Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF. Am 13. März trafen sich die Kooperationspartner zum Startschuss in Ludwigshafen.
KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern