Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KÜBLER spenden für den guten Zweck
Nach dem Motto „Nachhaltig Gutes tun“ ist die Tombola traditionell eines der Highlights der KÜBLER Weihnachtsfeier. Neuwertige aber ungenutzte Dinge aus Schränken und Kellern finden hier eine neue Verwendung als Gewinne – von der Anstecknadel, bis zum Krimi oder der Vase. Schon der Losverkauf wird mit Spannung erwartet, denn das Unternehmen stiftet jedes Jahr einen attraktiven Hauptgewinn. Weihnachten 2024 war dies ein viel begehrtes Smartphone. Von den Auszubildenden bis zur Geschäftsführung kauften alle fleißig Lose – so kamen rund 500 Euro zusammen.
Über diesen Betrag freute sich Christina Kunde, als sie am 28. Januar zur Spendenübergabe ins Stammhaus von KÜBLER nach Ludwigshafen kam. Sie ist eine der drei Projektkoordinatorinnen des ASB-Wünschewagens Rheinland-Pfalz. Mit Spannung lauschten Lena Zubrod, Jil Kübler und Lena Münch von KÜBLER den Berichten aus dem Alltag der ASB Samariterin und erfuhren so manches Neue.
„Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“ ist eine deutschlandweite Initiative. In Rheinland-Pfalz wird seit 2017 schwerstkranken Menschen aller Altersklassen ermöglicht, sich einen letzten Wunsch zu erfüllen. Von ganz kleinen wie „Noch einmal einen Tag nach Hause kommen“ bis zum Musical-Besuch in Hamburg oder eine kleine Reise ans Meer. Auch fast Unmögliches wird möglich gemacht. „Es geht um die Selbstbestimmung der Betroffenen am Lebensende,“ sagt Christina Kunde. Möglich wird dies dank der vielen Menschen aus Pflegeberufen und Rettungsdiensten, die als ehrenamtliche Wunscherfüller:innen ihre Hilfe anbieten. Und auch durch Spenden wie die von KÜBLER. Denn der ASB-Wünschewagen Rheinland-Pfalz ist zu 100 Prozent spendenfinanziert, auch dafür wird engagiert beim ASB gearbeitet. 69 Wünsche konnten im letzten Jahr erfüllt werden. „Am meisten berührt und beschenkt sind aber wir, wenn wir einen Wunsch erfüllen konnten,“ sagt Christina Kunde. Und man merkt ihr an, wieviel Herzblut im ASB-Wünschewagen steckt.
Mehr Informationen zum ASB-Wünschewagen Rheinland-Pfalz sind auf der Website zu finden: Der Wünschewagen Rheinland-Pfalz
Das Spendenkonto: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE84 3702 0500 0007 0607 05, BIC: BFSWDE33XXX
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
WÄRME 4.0 - Energiesparende Hallenbeheizung hat ein neues Gesicht.
-
Das digitale Zeitalter verändert Industrie und Gewerbe. Bis in die Heizprozesse hinein. Diesen Weg eröffnet KÜBLER mit seiner innovativen Heizstrategie. Sie heißt WÄRME 4.0. Der Name steht für eine neue, ganzheitliche Sicht auf die Wärmeversorgung in Hallengebäuden. Ein Programm, mit dem der Innovationsführer Vernetzungen schafft. Heizprozesse digitalisiert. Und damit völlig neue Möglichkeiten bietet. Für ein zukunftweisendes Plus an Energieeffizienz im Hallensektor.
-
Auf dem Zukunftstag Mittelstand des BVMUV am 13. März übergibt der Spezialist für klimafreundliche Hallenheizungen KÜBLER an Bundesumweltministerin Steffi Lemke die ersten Ergebnisse des gemeinsamen KI-Pilotprojektes im Rahmen des Green-AI Hub Mittelstand.
-
„Seit 15 Jahren sparen wir beim Heizen“ Ludwigshafen. Die Werkhalle des Autohauses Bähr in Ludwigshafen wird seit 15 Jahren mit KÜBLER Infrarotsystemen beheizt – und das reibungslos und wirtschaftlich hoch rentabel. Inhaber Frank Bähr ist mehr als zufrieden.