„Die Zeitenwende ist in der Gesellschaft noch nicht angekommen“ – Günther Oettinger bei KÜBLER
Günther Oettinger fand klare Worte zur Lage der Nation. Die Weltwirtschaft wächst 3 Prozent per anno, in den USA seien es 2,5, in Portugal knapp 2,3, in Italien 0,9 und in Deutschland: -0,3 Prozent. Mit 4-Tage Woche und legalisiertem Kanabiskonsum würden wir das Steuer nicht rumreißen. In anderen Ländern stehe man buchstäblich früher auf, die 6-Tage Woche ist normal, Arbeit auch. Da träume man von Wohlstand und nicht vom Homeoffice. Und dann sei da noch der Systemwettbewerb. Staaten wie China, Russland, Nordkorea & Co. scharren mit den Hufen. Es geht um eine neue Weltordnung. Und wir? Gendern. Die Zeitenwende ist bei uns noch nicht angekommen, aber es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen. Das würde gesellschaftlich gelten, politisch und in jeder anderen Hinsicht.
„Kriege und Krisen – die wirtschafts- und geopolitische Strategie für Europa und Deutschland“ hieß das Thema des Vortrags von Günther Oettinger. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D. und ehemalige Vizepräsident der Europäischen Kommission war Ehrengast und das „Highlight zum Jahresende“ nach der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz. Eingeladen hatten der Landesvorsitzende Thomas Wolff und Landesgeschäftsführerin Kerstin Raclet dieses Mal nach Ludwigshafen ins Stammhaus des Spezialisten für Energiesparende Hallenheizungen KÜBLER.
Wir bei KÜBLER hatten einen spannenden und wunderbaren Abend und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die anregenden Gespräche, den offenen Austausch und die schöne Atmosphäre. Es sind diese Momente, die zeigen, wie wichtig starke Netzwerke und gemeinsames Engagement für die Region und darüber hinaus sind.
#Zeitenwende #GüntherOettinger #Wirtschaft #Geopolitik #Deutschland #Europa #Weltwirtschaft #Arbeitswelt #Systemwettbewerb #Klimapolitik #Innovation #Netzwerke #Engagement #RheinlandPfalz #Kübler #Hallenheizungen #Nachhaltigkeit #Leadership #ZukunftEuropa #Wirtschaftsrat