Zurück
Mann mit Brille lächelt in modernem Büro

Was muss eine Hallenheizung in Zukunft leisten?

Die Zeiten niedriger Energiepreise sind vorbei. Wie gehen Industriebetriebe damit um? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Deutschland dennoch ein interessanter Wirtschaftsstandort sein kann?

Beim Spezialisten für Energiesparende Hallenheizungen hat man Antworten auf diese Fragen gefunden. Antworten von hoher Relevanz, beachtet man, dass der Energieaufwand für Wärme bzw. Hallenheizungen in produzierenden Unternehmen bei durchschnittlich 70 Prozent liegt und entsprechend hoch ins Gewicht fällt – auf der Kostenseite wie bei der Klimabilanz.

Auf der ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, sprachen wir mit einem Experten von KÜBLER über die Anforderungen, die künftig an eine Hallenheizung gestellt werden müssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

#Hallenheizung #Energieeffizienz #Industrieheizung #Energiekosten #Klimabilanz #Wirtschaftsstandort #Nachhaltigkeit #ISH2025 #Wärmetechnik #KÜBLER #Industrie #Energiesparen

Das könnte Sie auch Interessieren

KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern