Zurück

Welche Besonderheiten sieht der BDH bei Heizungen für Hallen?

Der Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie BDH steht für Hallenheizungen und den gesamten heiztechnischen Lösungsraum. Im politischen Diskurs zeigt er Lösungswege für eine erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende im Gebäudesektor. Die Forderungen des renommierten Herstellerverbandes zielen klar darauf ab, die Energiewende im Wärmebereich voranzutreiben und Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 zu unterstützen. Das betrifft den gesamten Bereich Geschossbau sowie das heiztechnisch anspruchsvolle Segmente Heizungen für Hallen.

Dr. Norbert Azuma-Dicke ist Leiter Politik und Strategie des BDH und seit Jahren auch für KÜBLER Energiesparende Hallenheizungen ein wichtiger Wegbegleiter im Bemühen um ein faktenorientiertes und praxistaugliches GEG. Er kennt die spezifischen heiztechnischen Anforderungen von Hallengebäuden an Heizungen für Hallen und weiß um die große Bedeutung dieses Gebäudesegments für die Wärmewende. Auf der ISH konnten wir mit ihm sprechen. Hier das kurze Interview mit Dr. Azuma-Dicke.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

#BDH #Hallenheizungen #Wärmewende #Klimaneutralität2045 #Gebäudesektor #Energiewende #GEG #PolitikUndStrategie #ISH2025 #KÜBLER #Heiztechnik #Geschossbau #Hallenklima #Energiesparen #NachhaltigeHeizung #Heizungsindustrie

 

 

Das könnte Sie auch Interessieren

KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern