Zurück
  • Gruppenfoto bei Geschäftskonferenz
  • Gebratene Würstchen in einer Warmhalteschale
  • Geschäftsleute diskutieren bei Netzwerkveranstaltung
  • Zwei Männer vor Firmenschild Kubler Futura
  • Mann lächelt vor Energie-Event-Banner
  • Mann spricht bei Energiekonferenz
  • Geschäftsleute klatschen bei einer Konferenz
  • Mann präsentiert bei Unternehmensveranstaltung
  • Zwei Männer im Gespräch bei Netzwerkveranstaltung
  • Zwei Herren diskutieren an einem Informationsstand

WIRTSCHAFTSFORUM „Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“

Beim jüngsten Wirtschaftsforum INNOVATE & INVEST IM ZEITALTER DER KI diskutierten Experten aus Politik und Wirtschaft die Chancen und Risiken der KI-Investitionen. In den Räumen des Ludwigshafener Hallenheizungsspezialisten KÜBLER ging es um die Fragen, ob sich Investitionen in Zeiten Krisen lohnen, wie sie finanziert werden können und welche politischen Rahmenbedingungen notwendig sind. Führende Köpfe wie Prof. Dr. Oliver Thomas und Thomas Kübler betonten die Bedeutung von Innovationen für den Standort Deutschland. Kübler sagte: „Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“ Prof. Thomas forderte:

„Wir brauchen nicht mehr Made in Germany, sondern mehr Applied in Germany. Die Frage, warum die großen KI-Modelle aus den USA oder China kommen, führt uns in die falsche Richtung. Statt dem Silicon Valley hinterherzuträumen, sollten wir dafür sorgen, dass Künstliche Intelligenz dort ankommt, wo sie echten Mehrwert schafft – im deutschen Mittelstand. Darin liegt unsere Chance.“

Das Forum bot Einblicke in Innovationen, Disruptionen und politische Perspektiven, wobei auch die Energiewende und Klimaschutzthemen eine Rolle spielten.

Zu den Experten, die bei der gut besuchten Veranstaltung ihre Einsichten in die Jahrhundert-Innovation Künstliche

 

Intelligenz teilten, gehörten neben dem Gründer und Geschäftsführer der KÜBLER GmbH Thomas Kübler sowie dem führenden KI-Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Oliver Thomas ebenso Prof. Dr. Rainer Völker, Wissenschaftlicher Leiter des IMI an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen; Frank Hüther, privater Investor und Geschäftsführer der Abacus Alpha GmbH; sowie Ulli Sauer, Vorstand der Stadtsparkasse Vorderpfalz.

Carsten Simons, CEO der LivEye GmbH, teilte sein Beispiel zu Innovation versus Disruption. Alexander Stöhr, Managing Director der Tool-Fuel Services GmbH, beantwortet im Interview Fragen zum Thema HVO-Innovation. Die politische Perspektive vertraten Gordon Schnieder, MdL und Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz, sowie der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler. Zum Abschluss ziehen Jan Metzler und Julian Brunnmüller, MTS Knobloch GmbH und Landesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz, das Fazit des Tages.

Ein spannendes Wirtschaftsforum mit hochrelevanten Impulsen, Interviews und Gesprächen, zu dem der Wirtschaftsrat Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz zu KÜBLER eingeladen hatte. Vielen Dank an die Geschäftsführerin Kerstin Raclet des Wirtschaftsrates Rheinland-Pfalz/Saarland und ihr Team für die großartige Organisation!

Ki-Innovation

 

Das könnte Sie auch Interessieren

KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern